Integrationslehrer/ Lerntrainer
Frau Tiltack ist seit dem Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu ihrer Lehrertätigkeit als Integrationslehrerin und Lerntrainerin am Landesgymnasium für Sport Leipzig tätig. Es erfolgt eine gezielte Förderung von einzelnen Schülern, um deren Lernergebnisse zu verbessern. Hierfür hat Frau Tiltack eine umfangreiche Weiterbildung besucht und arbeitet u. a. mit Schülern, welche eine Lese-Rechtschreibschwäche haben oder Konzentrationsprobleme aufgrund von ADS/ ADHS.
Kontakt: über den Klassenlehrer
Lerntraining
- Ursachenforschung für Lernstörungen
- Methoden der selbstgesteuerten Lernmotivation
- Erstellen von Ziel-Erfolgsplänen und deren Kontrolle
- Vermittlung von Lernstrategien
Förderung von Schülern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
- besonders für Schüler Klasse 5-7 geeignet
- ca. eine Stunde pro Woche, wenn möglich in Einzelarbeit oder in Kleinstgruppen der gleichen Klassenstufe
- Es wird individuell auf die Schwächen der Schüler eingegangen. Die Förderung erfolgt in Deutsch auf Grundlage einschlägig bewährter Fördermaterialien.
Konzentrationstraining
- Es wird ein Gruppentraining von max. 5-7 Schülern angestrebt.
- Zielgruppe: Schüler Klasse 5/6 bzw. extra Kl. 7, die entweder ein ADS/ ADHS haben oder unter massiven Konzentrationsproblemen leiden.
- Wichtig für den Erfolg ist, dass die Teilnahme unbedingt freiwillig ist und regelmäßig besucht wird.
- Gearbeitet wird nach dem Marburger Konzentrationstraining, welches einen wöchentlichen Zeitrahmen von ca. 75 Minuten beansprucht (über 6 Wochen, kann bei Bedarf verlängert werden)
- Bei Bedarf kann das Marburger KT auch noch mit Schülern der Klasse 8/9 durchgeführt werden.
Integrative Maßnahmen
- Integration von Kindern mit festgestellten Förderbedarf (Förderschwerpunkte: Sehen ,Hören, geistige Entwicklung, körperliche Entwicklung, sozial-emotionale Entwicklung, Autismus).
weitere Aufgaben
- Beratung von Kollegen, bei Schülern mit Lernschwierigkeiten, ADHS usw. Auch Schüler mit diagnostizierter Hochbegabung gehören zum Klientel.
- Beratung von Eltern nach Bedarf
- Teilnahme an themenbezogenen Weiterbildungen und Elternabenden